Nordic Walking

Schritt für Schritt zu mehr Fitness und Gesundheit

Zielgruppe

Zielgruppe meines Kurs sind Erwachsene Frauen und Männer – ob Einsteiger oder Wiedereinsteiger.

Wenn es Walking nicht gäbe, müsste man es erfinden, denn es gibt keine Bewegungsform, die so natürlich ist, wie der menschliche Gang.

Die ersten Walker in den 1990er Jahren wurden noch belächelt, über das Klappern der Stöcke wurden zahlreiche Witze gemacht, aber inzwischen ist Walking und Nordic Walking ein fest etablierter Gesundheitssport.

„i have two doctors, my left leg and my right…“
Übersetzung: „Ich habe 2 Doktoren, mein linkes Bein und mein rechtes …“
(Georg Macaulay Trevelyan, britischer Historiker, 1876-1962)

Den idealen Ausdauersport für alle gibt es nicht, aber je nach Können, Vorerfahrungen und Neigungen bietet sich z.B. Radfahren, Schwimmen, Joggen oder Ergometertraining an. Für bislang sportlich inaktive Personen oder Wiedereinsteiger in eine körperlich-sportliche Aktivität sind Walking und Nordic Walking besonders gut geeignet.

Die Belastung für die Gelenke, die Sehnen, die Bänder und die Wirbelsäule sind beim Walking I Nordic Walking wesentlich geringer als beim Jogging. Auch ist Walking I Nordic Walking in der Rehabilitation z.B. von Rheumapatienten hervorragend geeignet.

 

 

Walking

Walking hat seine Wurzeln in den USA, aber auch in der langen Tradition des Wanderns in Deutschland. Es ist eine „sanfte“ aber dennoch äußerst effektive und gesundheitswirksame Sportart. Walking heißt forciertes Gehen mit Armeinsatz, aber ohne das typische „Hüftwackeln“ der Wettkampfsportart Gehen.

Nordic Walking

Nordic Walking hat seinen Ursprung im Skilanglauf und es hat eine lange Tradition in Skandinavien. Beim Nordic Walking wird das schnelle Gehen (Walking) durch den Einsatz von zwei Stöcken unterstützt.

Ziele des Kurses

  1. Stärkung der Ausdauer und der weiteren physischen Gesundheitsressourcen (Kraft, Dehnfähigkeit, Koordinationsfähigkeit, Entspannungsfähigkeit) durch ein Ganzkörpertraining;
  2. Erlernen der Walking- bzw. Nordic-Walking Technik;
  3. Verbesserung der Lebensqualität durch stärkung wichtiger psychosozialer Gesundheitsressourcen (Stimmung, Wissen, Selbstwirksamkeit, Körperkonzepot, soziale Einbindung);
  4. Verminderung von Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen), sowie von Beschwerden und Missbefinden (falls vorhanden);
  5. Ausbildung von Handlungs- und Gesundheitskompetenz in Sachen Walking I Nordic Walking, funktioneller gymnastischer Basisübungen und Entspannungstechniken;
  6. Aufbau von Bindung an regelmäßige körperlich-sportliche Aktivität und an einen bewegungsaktiven Lebenstil;
  7. Spaß und Freude durch körperliche Aktivität erfahren (Gruppendynamik)